URL-Encoder/Decoder

URLs mit Prozent-Kodierung kodieren und dekodieren

Modus:

Über den URL-Encoder/Decoder

Was ist URL-Kodierung?

URL-Kodierung (auch Prozent-Kodierung genannt) wandelt Sonderzeichen in ein Format um, das sicher über das Internet übertragen werden kann. Sie ersetzt unsichere ASCII-Zeichen durch ein '%' gefolgt von zwei Hexadezimalziffern. Zum Beispiel wird ein Leerzeichen zu %20 und '&' zu %26.

Warum wird URL-Kodierung benötigt?

URLs können nur eine begrenzte Zeichenmenge enthalten. URL-Kodierung gewährleistet Datenintegrität bei:

  • Erstellen von Suchanfragen mit Sonderzeichen
  • Senden von Parametern in API-Anfragen
  • Umgang mit Leerzeichen, Symbolen und Nicht-ASCII-Zeichen
  • Lesen kodierter URLs aus Logs oder Analytics
  • Sofortige Verarbeitung im Browser

Verwendung

  1. Modus 'Kodieren' oder 'Dekodieren' wählen
  2. Text eingeben oder einfügen
  3. Verarbeitungsbutton klicken
  4. Ergebnis mit einem Klick kopieren

Tipps

Häufig kodierte Zeichen: Leerzeichen (%20), @ (%40), # (%23), ? (%3F), & (%26). Beim Wechseln zwischen Modi tauscht das Tool automatisch Ein- und Ausgabe für schnelle Rundreise-Tests.

Datenschutz & Sicherheit

Alle Kodierungs- und Dekodierungsvorgänge werden lokal in Ihrem Browser mit JavaScripts eingebauten Funktionen encodeURIComponent und decodeURIComponent durchgeführt. Keine Daten werden an Server gesendet, vollständiger Datenschutz garantiert.

URL-Encoder/Decoder - Online Tools