Base64-Encoder/Decoder

Text und Bilder in Base64 kodieren und dekodieren

Modus:
Typ:
1
1

Über Base64-Encoder/Decoder

Was ist Base64?

Base64 ist ein Kodierungsverfahren, das Binärdaten in ASCII-Text umwandelt. Es wird verwendet, um Binärdaten wie Bilder oder Dateien über textbasierte Protokolle (E-Mail, URLs, JSON-APIs) zu übertragen.

Wann braucht man Base64?

Base64 ist in der Webentwicklung und Datenübertragung weit verbreitet:

  • Bilder direkt in HTML/CSS einbetten (Data URLs)
  • Binärdaten über Text-APIs übertragen
  • Anhänge in E-Mail-Protokolle einbetten
  • Daten mit Sonderzeichen sicher übertragen
  • Lokale Verarbeitung im Browser, kein Upload nötig

So funktioniert's

  1. Modus "Kodieren" oder "Dekodieren" wählen
  2. Text eingeben oder Bild hochladen
  3. Button klicken zum Konvertieren
  4. Ergebnis kopieren oder Datei herunterladen

Empfehlungen

Für kleine Bilder (<10KB) lohnt sich Base64-Einbettung in CSS/HTML zur Reduzierung von HTTP-Requests. Bei großen Dateien besser direktes Hosting nutzen. Achtung: Base64 vergrößert Dateien um ca. 33%.

Datenschutz & Sicherheit

Alle Kodierungs- und Dekodierungsvorgänge laufen lokal in Ihrem Browser mit nativen JavaScript-APIs. Ihre Dateien und Bilder verlassen niemals Ihr Gerät – komplett lokale Verarbeitung. Keine Uploads, keine Server, absolute Privatsphäre.

Base64-Encoder/Decoder - Online Tools